![]() Magnetoscope
专利摘要:
公开号:WO1987000335A1 申请号:PCT/EP1986/000341 申请日:1986-06-06 公开日:1987-01-15 发明作者:Hermann Link;Jürgen Kaaden 申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh; IPC主号:G11B15-00
专利说明:
[0001] Videorecorder [0002] Bei handelsüblichen Videorecordern nach dem Schrägspurverfahren ist es bekannt, für Kopftrommel- und Magnetbandantrieb automati¬ sche Motorsteuerungen einzusetzen, die für ein Zusammenwirken beider Antriebe optimale Gleichlaufbedingungen herstellen. Diese Präzisionssteuerungen, auch Servosteuerungen genannt, arbeiten allgemein mit zwei gekoppelten Regelkreisen. Ein Regelkreis dient der Geschwindigkeitssteuerung, er wird auch Geschwindig- keitsservo genannt und ist als Grobregelung anzusehen, während die Feinregelung zur Anpassung von Kopftrommelantrieb und Magnetbandantrieb zueinander durch einen Phasenregelkreis, auch Phasenservo genannt, durchgeführt wird. [0003] Der Geschwindigkeitsservo stellt den Geschwindigkeitsfehler eines Motors z.B. mit Hilfe eines Freσuenzgenerators fest, der mit dem Motor mechanisch gekoppelt ist und dessen Frequenz proportional zur Motordrehzahl ist. Aus dieser Frequenz wird in einem Frequenz-Spannungsumsetzer eine Gleichspannung gewonnen, die der Nachsteuerung des Motors dient, wenn Frequenzabweichun¬ gen von der Sollfrequenz vorliegen. Da eine derartige Regelung keine Verknüpfung mit Regelvorgängen anderer Motore bzw. Antrie¬ be zuläßt, muß zusätzlich zur Geschwindigkeitsregelung eine Phasenregelung erfolgen, durch die Zuordnungen zwischen den Regelsystemen verschiedener Antriebe hergestellt werden. Für eine Phasenregelung sind Referenzquellen erforderlich, die bei der Verknüpfung von verschiedenen Regelanordnungen als gemein¬ same Quelle ausgebildet sind. [0004] So dient z.B. beim VHS-Videorecordersystem jeder zweite vom Ferr.εehsig al gelieferte Vertikalimpuls nach einer Umwandlung in eine Rechteckschwingung von 25 Hz, entsprechend 40 ms als Referenz für den Kopftrommelar.trieb im Aufnahmebetrieb. Die Rec'r.teckschwinσung wird in eine trapezförmige Schwingung umge¬ formt, deren ansteigende Flanke jeweils im 40 ms-Rhyth us eine - Eingang einer Sample- and Hold-Schaltung gelangt. An den zweiten Eingang dieser Schaltung werden als Vergleichssignal Impulse am Anfang einer Magnetspur aus einem Generator geliefert, der von zwei am Umfang der Kopftrommel angebrachten Magneten in Verbin¬ dung mit einer feststehenden Spule gebildet wird. Die Magnete sind unterschiedlich gepolt, so daß bei Anfang der ersten Spur ein gegenüber dem Anfang der zweiten Spur unterschiedlich gepolter Impuls geliefert wird. Da während einer Kopftromraelum- drehung zwei Halbbilder aufgezeichnet bzw. wiedergegeben werden, induzieren die Magnete im 50 Hz-Rhythmus, also alle 20 ms einen Impuls in der feststehenden Spule. Diese Impulse werden auch drum-pickup-Pulse genannt. Nur jeder zweite dieser Impulse gleicher Polung wird in der oben erwähnten Sample- and Hold- Schaltung für eine Phasenregelung ausgewertet. [0005] Am Ausgang der Sample- and Hold-Schaltung wird eine Gleichspan¬ nung abgegeben, deren Größe sich je nach Phasenlage des kurzen drum-pickup-Pulses zur ansteigenden Flanke des Trapezsignals einstellt und für die Phasenregelung in einer AdditionsSchaltung zusammen mit den vom Geschwindigkeitsservo ausgegebenen Steuer¬ spannungen ausgewertet wird. [0006] Die umgeformten Vertikalimpulse werden außerdem auf eine beson¬ dere Steuerspur auf das Magnetband aufgezeichnet. Sie dienen bei Wiedergabe im Vergleich zu der Position des pickup Pulses des Kopftrommelantriebes zur Phasensteuerung des Magnetbandantrie¬ bes. [0007] Ein Quarzoszillator ist Referenzquelle im Wiederσabebetrieb für die Geschwindigkeitsregelung des Kopftrommelantriebes. Auch wird dieser Quarzoszillator als Referenzquelle zusätzlich für den Maσnetbandantrieb bei Aufnahme ausgenutzt. Seine Frequenz wird mit der vom Frequenzgenerator des Magnetbandantriebsmotors gelieferten Frequenz verglichen und als Regelspa nung ausgege¬ ben. [0008] Wie bereits erwähnt, wird die Phasensteuerspannung für den acr.etbandantrieb im Kiedergabebetrieb aus dem Vergleich der auf dem Band aufgezeichneten, umgeformten Vertikalimpulse mit der Position des pickup Pulses ähnlich wie in der beschriebenen Erzeugung der Phaεenregelspannung für den Kopftrommelantrieb erzeugt. Da die Eigengeschwindigkeit des Magnetbandantriebes nach der VHS-Norm innerhalb einer Toleranz von + 0,5 % schwanken kann, ist es möglich, daß bei Abspielen von fremdbespielten Bändern durch den Phasenservo relativ große Abweichungen ausge¬ glichen werden müssen. Das bedeutet, daß der Phasenfehler im Rhythmus der Aufnahmegeschwindigkeitsänderung relativ stark schwankt, so daß GleichlaufSchwankungen auftreten können und in Sollphaseposition eine Spurabweichung existiert. [0009] Aus diesem Grunde sind handelsübliche Videorecorder mit von außen zugänglichen Einstellern für eine SpurlageverStellung, sogenannten Tracking-Reglern ausgerüstet. Ein Nachstellen der Spurlage kann erforderlich sein, wenn Aufnahmen von einem Fremdrecorder wiedergegeben werden sollen. Somit können Toleran¬ zen der einzelnen Recorder untereinander durch Verstellen des Tracking-Reglers , der z.B. den Phasenservo für Magnetbandantrieb durch Vorgabe einer festen Korrekturspannung beeinflußt, ausge¬ glichen werden. [0010] Bei Bildwiedergabe im Suchlauf, d.h. bei einer vorgegebenen erhöhten Bandgeschwindigkeit vorwärts und rückwärts, besteht bei handelsüblichen Videorecordern mit nichtautomatisch spurnachge- führten Videoköpfen das Problem, daß während dieses Betriebes mehrere Magnetspuren von einem Videokopf abgetastet werden. Dabei zeigen sich im Bild Störzonen, deren sichtbare Anzahl durch die Einstellung des Tracking-Reglers so verändert werden kann, daß sie den Bildeindruck möglichst wenig verfälschen, sofern die Phasenreσelung des Bandvorschubes eingeschaltet ist, was nicht bei allen Lösungen der Fall ist. [0011] Außerdem können bei V.iedergabe von Fremdaufnahmen sowohl im Normal- als auch im Bildsuchlaufbetrieb zusätzliche Störungen durch unterschiedliche Eigengeschwindigkeiten der Videorecorder auftreten, die durch die Phasenregelung des Bandantriebes im Wiedergaberecorder nur ungenügend ausgeregelt werden. [0012] Es ist Aufgabe der Erfindung, neben den für Normalgeschwindig¬ keit und einer vorgegebenen Bildsuchlaufgeschwindigkeit ausge¬ legten bekannten Servoregelungen zusätzliche automatische Regelmöglichkeiten für optimale Bildwiedergabe zu schaffen, durch die beliebige Bildsuchlaufgeschwindigkeiten einstellbar sind und durch die außerdem bei Abspielen von Freradaufnahmen bei Eigengeschwindigkeitsabweichungen Geschwindigkeitsfehler ausge¬ glichen werden. [0013] Diese Aufgabe wird durch einen Videorecorder mit Servosteuerun- gen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst, die im Kenn¬ zeichen des Anspruchs 1 beschrieben ist. Weiterbildungen der Erfindung werden in den ünteransprüchen beschrieben. [0014] Im Prinzip wird bei jeder Bildsuchlaufgeschwindigkeit für die Spurlagenverstellung zusätzlich zu einem fest vorgegebenen Wert ein Tracking-Korrekturwert addiert oder subtrahiert. Dieser Korrekturwert kann bei stufenförmig veränderbarer Bildsuchlauf¬ geschwindigkeit aus der Geschwindigkeitsstufe errechnet und in einem Speicher abgelegt werden. Bei kontinuierlicher Änderung ist es möglich, während des Xnderungsvorganges die jeweilige Geschwindigkeitsstufe zu bestimmen und daraus einen Korrektur¬ wert zu errechnen. Außerdem wird bei Abspielen von Fremdaufnah¬ men aus einem Integrator, der die anfallenden Phasenfehlerspan- nungen des Bandantriebsphasenservos integriert, eine Korrektur¬ spannung an den Geschwindigkeitsservo ausgegeben, die eine Verschiebung der GeschwindigkeitsfehlerSpannung bewirkt. Dadurch wird erreicht, daß die Trackingsollposition immer der optimalen Spurlage entspricht. [0015] Anhand der Figur soll die Erfindung beispielhaft näher erläutert werden. Sie zeigt in einem Blockschaltbild die Servoregelung für Kopftrommel- und Magnetbandantrieb bei Wiedergabe mit automatischer Trackingkom- pe sation und automatischer Geschwindigkeitskompensation für den Magnetbandantrieb. [0016] Im Quarzoszillator 1 wird eine hochfrequente Schwingung erzeugt, die in Wiedergabebetrieb sowohl für die Geschwindigkeitsregelung des Kopftrommelantriebs als auch für die Geschwindigkeitsrege¬ lung des Magnetbandantriebs als Referenz dient. [0017] Für die Kopftrommelgeschwindigkeitsregelung gelangt die Quarz¬ frequenz an den Eingang einer Frequenzvergleichsschaltung 6. Sie wird dort mit einer Tachofrequenz verglichen, die vom Frequenz¬ generator 9 geliefert wird. Diese ist proportional zur Kopftrom- meldrehzahl, da der Generator eine feste mechanische Zuordnung zum Kopftrommelmotor 8 hat. [0018] Aus dem Vergleich der beiden Frequenzen in der Frequenzver¬ gleichsschaltung 6 wird eine Gleichspannung abgeleitet, die als SteuerSpannung für den Kopftrommelantrieb dient. Sie wird über die Motorregelschaltung 5 dem Kopftrommelmotor 8 zugeführt. [0019] Ebenfalls in einer festen mechanischen Zuordnung zur Kopftrommel steht der pickup-Pulsgenerator 7. Durch eine gestrichelte Linie zwischen Kopftrommelmotor 8, dem pickup-Pulsgenerator 7 und dem Frequenzgenerator 9 wird die mechanische Zuordnung der drei Bauelemente zueinander angedeutet. [0020] Bei Wiedergabe dienen die aus dem pickup-Pulsgenerator 7 ge¬ lieferten Impulse für den Bandantriebphasenservo als Referenz. Sie werden einem Wandler 22 zugeführt, in welchem eine Umformung in eine trapezförmige Spannung erfolgt. Die im 40 ms-Rhvthmus ansteigenden Flanken dieser Spannung werden in der Sample- and Held-Schaltung 23 mit der Phasenlage von kurzen Impulsen ver¬ glichen, die aus den am Eingang 30 zugeführten, bei der Aufnahme - [0021] auf einer Kontrollspur aufgezeichneten und umgeformten Vertikal¬ synchronimpulsen des Fernsehsignales bestehen. [0022] Wenn die Wiedergabe von eigenbespielten Bändern erfolgt, ist die am Ausgang 24 der Sample- and Hold-Schaltung 23 abgegebene Phasenfehlerspannung sehr gering, da Aufnahme- und Wiedergabe¬ geschwindigkeit nur in engen Toleranzbereichen voneinander abweichen. Werden allerdings Bänder wiedergegeben, die mit einem Fremdrecorder aufgenommen worden sind, können zwischen Aufnahme- und Wiedergabegeschwindigkeit systembedingte Differenzen auftre¬ ten, die zu einer dauernden Phasenfehlerspannungsaύsgabe am Ausgang 24 führen. Liegt ein derartiger Fall vor, bewirkt diese Phasenfehlerspannung, die über Additionsschaltung 21 einem Integrator 27 zugeführt wird, an dessen Ausgang eine Spannungs¬ ausgabe an den Geschwindigkeitsservo, die so lange eine bleiben¬ de Veränderung im Geschwindigkeitsservoregelkreis bewirkt, bis eine neue Ausgabe aus dem Integrator erfolgt. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die eigentliche Phasenregelung nur relativ geringe Phasenänderungen auszugleichen hat. [0023] In- dem beispielhaften Blockschaltbild wird diese vom Integrator 27 abgegebene Spannung an den Eingang der Frequenzvergleichs¬ schaltung 26 gelegt, deren Ausgang mit einem ersten Eingang der weiteren AdditionsSchaltung 25 verbunden ist. An den zweiten Eingang wird die Phasenfehlerspannung von Ausgang 24 der Sample- d Eold-Schaltung 23 über die Additionsschaltung 21 angelegt. Die abgegebene Spannung der zweiten Additionsschaltung 25 dient der Steuerung des Bandantriebsmotorε 28, der mechanisch starr mit dem Frequenzgenerator 29 verbunden ist. Am Ausgang des Frequenzgenerators entsteht eine zur Motordrehzahl proportionale Frequenz, die ihrerseits für die Geschwindigkeitsregelung der Frequenzvergleichsschaltung 26 zugeführt wird. [0024] Zusätzlich zu der am Ausgang 24 der Sample- and Hold-Schaltung 23 abgegebenen Phasenfehlerspannung wird der Additions-Schaltung 21 eine Trackingspannung von einem Stellglied für Tracking 13 • zugeführt, welches aus einem veränderbaren Widerstand besteht. Diese Spannung dient der automatischen Trackingkompensation sowohl bei Normalgeschwindigkeit des Magnetbandes als auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Bildsuchlaufbetrieb. Sie wird einerseits bei Normalgeschwindigkeit durch die Einsteller für Tracking-Voreinstellung 14 und für Tracking-Handeinstellung 15 vorgegeben, ist andererseits bei Bildsuchlaufbetrieb von Stellgrößen abhängig, die aus dem Speicher 12 abgegeben werden. Die im Speicher 12 abgelegten Stellgrößen werden aus einer Frequenz abgeleitet, die vom Frequenzgenerator des Magnetbandan¬ triebes am Anschluß 10 der Auswerteschaltung 11 zugeführt werden. Die Auswerteschaltung 11 kann als Mikrocomputer ausge¬ legt sein und bei kontinuierlicher Veränderung der Bildsuchlauf¬ geschwindigkeit optimale Werte für die Tracking-Nachstellung ausweisen. [0025] Der Integrator 27 kann bei Bildsuchlaufbetrieb abgeschaltet werden, kann aber auch angeschaltet bleiben und nur während einer Geschwindigkeitsänderung an seinem Ausgang zu "null" gesetzt werden. Auch ist es möglich, bei bestimmten Geschwin¬ digkeiten, bei denen enge Phasenbeziehungen zwischen den von der Kontrollspur abgegebenen Impulsen mit der erzeugten trapez¬ förmigen Spannung erzielt werden, eine Korrekturspannung abzu¬ geben. Bei asynchronen Impulsen bestimmter Geschwindigkeiten, aber auch bei fehlenden Impulsen von der Kontrollspur kann der letzre Integrationswert gespeichert werden, um dadurch eine unbeabsichtigte Veränderung der Geschwindigkeit zu vermeiden. [0026] An einen weiteren Eingang der Additionsschaltung 25 und der Auswerteschaltung 11 sind zwei Schalter angeschlossen, durch deren Betätigung die Bandgeschwindigkeit je nach Wahl des Schalters in der einen oder in der anderen Richtung veränderbar ist. Dabei ist es möglich, im Bildsuchlaufbetrieb eine Umkehrung der Motordrehrichtunσ zu erreichen und auch durch individuelle Einstellung der Geschwindigkeit die Anzahl der Störstreifen zu minimieren. Bei Bildsuchlaufbetrieb ist es sinnvoll, durch eine Stummschal¬ tung den Ton abzuschalten, jedoch bei Erreichen der vom Standard vorgegebenen Aufnahmegeschwindigkeit wieder anzuschalten.
权利要求:
Claims Patentansprüche 1. Videorecorder mit einem Motor für Kopftrommel- und einemMotor für Magnetbandantrieb, mit elektronischen Einrichtun gen für die Geschwindigkeit- und Phasenregelung beiderMotore, mit einer Spurlageverstellmöglichkeit und mit bedienbaren Funktionstasten, von denen zwei Umspulfunktions tasten bei betätigter Wiedergabetaste für Bildsuchlaufbe trieb vorwärts und rückwärts eingerichtet sind, dadurch qekennzeichnet, dass a) durch die Art bzw. Dauer der Betätigungeiner der beiden Umspulfunktionstasten im Bildsuchlaufbetrieb eine abgestufte oder kontinuierliche Bandoeschwindig-keitsänderung durch Einwirken auf die Geschwindigkeits-regelung des Bandantriebsrnotorserfolgt, b) zu jeder eingestellten Bildsuchlaufgeschwindigkeit diePhasenbeziehung zwischen Kopftrommelund Magnetbanddurch Spurlagenverstellung (Tracking) automatisch neu eingestellt (kompensiert) wird. 2.Videorecorder nach Ansc ch1, dadurch aekennzeichnet,dass bei Unterbrechungder Betätigung einer der Funktionstasten in Bildsuchlaufbetrieb die zulet=t eingestellte Bandge schwindigkeit beibehalten wird. 3. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 2, dadurch ge kennzeichnet, dass je nach Wahl einer der beiden Umspulfunk tionstasten während des Bildsuchlaufbetriebs die Bandge schwindigkeit weiter erhöht oder verlangsamt wird und dabei über die Standbildwiedergabe in die entgegengesetzteLaufrichtung gesteuert wird. 4. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch ge kennzeichnet, dass beim ersten Betätigen einer der Funktions tasten für Bildsuchlaufbetrieb eine vorgegebene erhöhteBildsuchlaufgeschwindigkeit eingestellt ist. 5. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch oe-kennzeichnet, dass ein direkter Wechsel der Suchlaufrichtung bei schneller Suchlaufgeschwindigkeit über das Drücken derWiedergabetaste oder Pausetaste jederzeit möglich ist. 6. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch ge kennzeichnet, dass bei stufenförmiger nderunoder Suchlauf bandgeschwindigkeit die zugeordnete Stellgrösse für Spur lagenverstellung, auch Trackingkompensationgenannt, aus einem Speicher abgerufen wird. 7. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch ge kennzeichnet, dosssowohl bei stufenförmiger als auch bei kontinuierlicher Xnderung der Suchlaufbandgeschwindigkeitdie zugeordnete StellgröBefür die Tracking-Kompensationaus der jeweiligenBandgeschwindigkeit mittels einesMikrocomputers errechnet wird. 8. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch ge kennzeichnet, dass das Mass für die Stellgrössezur Trackino- Kompensationbei Bildsuchlaufbetriebeine minimale Anzahlnicht durchlaufender sichtbarer Störzonen ist. 9. Videorecorder nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch ge kennzeichnet, dass im Bildsuchlaufbetrieb der Ton stummge schaltet ist und dass bei Erreichen der vom Aufzeichnungs system vorgegebenen Normalgeschwindigkeit der Ton ange schaltet ist. 10. Videorecorder mit einem Motor für Kopftrommel- und einemMotor für Magnetbandantrieb, mit elektronischen Einrichtun gen für die Geschwindigkeit- und Phasenregelung beiderMotore, mit einer Spurlageverstellmöglichkeit undmit bedienbaren Funktionstasten, von denen zwei Funktionstasten bei betätigter Wiedergabetaste für Bildsuchlaufbetrieb vorwärts und rückwärts eingerichtet sind, dadurch gekenn zeichnet, dass die Geschwindigkeit des Bandantriebsmotors imWiedergabebetrieb durch eine Korrekturspannung veränderbar ist, welche von einem Integrator geliefert wird, der bei der durch die Systemnorm festgelegten GeschwindigkeitPhasenfehlerspannungen integriert und bei ständig vorlie genden Phasenfehlern eine Korrekturspannungabgibt und beiB ildsuchlaufbetrieba) abschaltbar ist b) eingeschaltet ist und die Ausgabe der Korrekturspan nung während einer Xnderung der Bandgeschwindigkeit zu null" gesetzt wird und nach einer vorgegebenenZeitfunktion auf den durch Phasenfehler erzeugten Wert ansteigt c) bei fehlenden Phasenmessimpulsenden letzten Integra tionswert beibehält.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CA1094681A|1981-01-27|Tracking control apparatus EP0421417B1|1996-07-03|Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät US4255768A|1981-03-10|Tracking control apparatus for a rotary head, variable speed signal reproducing system EP0094194B1|1989-08-16|System zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe US4956831A|1990-09-11|Low acoustic noise head actuator US5566378A|1996-10-15|Movable head position controlling device for magnetic recording and reproducing apparatuses US4394694A|1983-07-19|Tape synchronizing apparatus US4714971A|1987-12-22|Method and apparatus for reproducing signals having improved rotary head tracking control US4636874A|1987-01-13|System for reproducing information signals on a magnetic tape which incrementally adjusts, in a plurality of steps the speed of the magnetic tape and the positioning and rotational speed of the magnetic head upon a change of mode US4646280A|1987-02-24|Optical disk record player with fast access time EP0100546A2|1984-02-15|Variable Geschwindigkeitswiedergaberegelung für ein Videoband-Aufzeichnungsgerät US4482850A|1984-11-13|Control circuit for DC capstan motor US4127881A|1978-11-28|Tracking control system for magnetic video recording and reproducing system CA1156757A|1983-11-08|Tracking control system in a magnetic recordingand/or reproducing apparatus US4680648A|1987-07-14|Information signal reproducing apparatus KR900007495B1|1990-10-10|자기기록 재생장치|의 가변속 재생방법| 및 그 장치 CH632864A5|1982-10-29|Appareil de reproduction de signaux d'information enregistres sur un support d'enregistrement. US4403259A|1983-09-06|Apparatus for reading information from an information recording disc US4296446A|1981-10-20|Motor speed control circuit CA1270944A|1990-06-26|Apparatus for reproducing a digital signal US4040101A|1977-08-02|System for extending the playing time of video cassettes US4539603A|1985-09-03|Video signal reproducing device US4581658A|1986-04-08|Variable speed picture reproducing apparatus for video tape recorder US5241251A|1993-08-31|Drive signal generating device US4930027A|1990-05-29|Method and apparatus for tape speed override operation when recovering helical audio
同族专利:
公开号 | 公开日 JPS6224782A|1987-02-02| DE3522935A1|1987-01-08| HK39796A|1996-03-15| KR950003828B1|1995-04-20| JP2523507B2|1996-08-14| EP0235168B1|1991-09-11| KR880700403A|1988-03-15| EP0235168A1|1987-09-09| DE3681438D1|1991-10-17| AT67334T|1991-09-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-01-15| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR KR | 1987-01-15| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-01-28| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986904126 Country of ref document: EP | 1987-09-09| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986904126 Country of ref document: EP | 1991-09-11| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986904126 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3522935.7||1985-06-27|| DE19853522935|DE3522935A1|1985-06-27|1985-06-27|Videorecorder|KR87700165A| KR950003828B1|1985-06-27|1986-06-06|비디오레코더의 재생동안 자기테이프의 속도조절장치| DE8686904126A| DE3681438D1|1985-06-27|1986-06-06|Videorecorder mit veraenderbarer bildsuchlaufgeschwindigkeit.| AT86904126T| AT67334T|1985-06-27|1986-06-06|Videorecorder mit veraenderbarer bildsuchlaufgeschwindigkeit.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|